Energiewende in Viernheim Termine 17. April 2024: Vom drehenden Windrad in den Kreislauf der Wiederverwertung

17. April 2024: Vom drehenden Windrad in den Kreislauf der Wiederverwertung



Das Thema ist vielleicht etwas speziell und auch nicht unbedingt notwendig, die eigene Energiewende zu bewältigen, aber vielleicht interessiert es den einen oder die andere. Die Frage ist, was passiert eigentlich mit gebrauchten Rotorblättern von Windrädern, wenn diese mal ausgemustert werden?

Oder allgemeiner: Was passiert mit den Materialien, aus denen regenerative Energieträger gebaut werden, nach deren Nutzungszeit? Enden sie als etwas als Abfall und Altlast?

Die Darmstädter Schader-Stiftung veranstalten zu diesem Thema am 17. April 2024 einen Workshop. Hier werden Fachleute aus Wirtschaft, aus Wissenschaft und politische Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen zusammengebracht, mit dem Ziel den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Großelelemente des Faserverbundbaus zu initiieren. Nachhaltigkeit bezieht sich eben nicht nur auf die Stromerzeugung, sondern auch auf die Erzeugung der Stromerzeugungsanlagen.

Dazu ist bereits eine Innovationsplattform rethink*rotor entwicklet worden, die ausgearbeitete Lösungsstrategien als Beispiele nenn, die allerdings aufgrund von rechtlichen, administrativen und ökonomischen Restriktionen noch nicht umgesetzt werden können. Der Workshop zielt darauf, rechtliche Veränderungen darzustellen, politische Maßnahmen zu skizzieren sowie das Zusammenspiel von potenziellen Start-ups und Investoren zu durchleuchten.

Der Workshop ist eine Kooperation der Schader-Stiftung mit rethink*rotor, dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt und OX2architekten GmbH. Er findet im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2024 (DTdT24) statt.

Der Workshop findet am 17. April 2024 in den Räumlichkeiten der Schader-Stiftung statt. Anmelden kann man sich über die Webseite der Schader-Stiftung.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert