Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Klimaresilientes Bauen – Prävention und Protektion

12. März um 14:00 - 16:00
Free

Der Klimawandel stellt unsere Städte und Gebäude vor große Herausforderungen: Extremwetter, Hochwasser und steigende Temperaturen erfordern nachhaltige, widerstandsfähige und emissionsärmere Baukonzepte. Gleichzeitig sind Gebäudenutzung und -bau momentan noch für 30% der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Wie können wir Gebäude klimaresilient planen? Welche Baustoffe und Technologien helfen uns dabei, Emissionen zu reduzieren? Und wie kann wetterfestes und klimaschonendes Bauen gleichzeitig zum Wirtschaftswachstum beitragen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung „Klimaresilientes Bauen – Prävention und Protektion“, zu der wir Sie herzlich einladen. Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Expertinnen und Experten aus Architektur, Bauwirtschaft und Städteplanung stellen wir bei der Heberger Gruppe in Schifferstadt innovative Perspektiven und Best Practices für zukunftssicheres Bauen vor. Moderiert wird die Veranstaltung von den Macherinnen des Podcasts H1.12 Architekturgespräche.

Klimaresilientes Bauen – Prävention und Protektion
Mittwoch, 12. März 2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Heberger Gruppe in Schifferstadt (die genaue Adresse erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung)
Moderation: Lisa Felicitas Köhler & Miriam Weckerle, Podcast H1.12 Architekturgespräche

Highlights des Programms:

  • Grußwort der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt – Welche Maßnahmen setzt die Landesregierung in diesem Bereich um?
  • Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe – Praxisbeispiel: Neueste Technologien im Verwaltungsgebäude der Heberger GmbH
  • Nachhaltige Baumaterialien – Ob Holz, Lehm oder Pilze – Welche Materialien sind klimafreundlich und widerstandsfähig?
    Herbert Hofer, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Europäische Vorreiter – In der Schweiz wappnen sich Städte vor Extremwetter
    Martin Jordi, Geschäftsbereichsleiter Elementarschaden-Prävention VKF und Geschäftsführer der Präventionsstiftung der KGV der Schweiz
  • Innovations-Spotlights – KAHR, t-lab und Innovation aus den Kommunen: Zukunftsweisende Projekte aus Rheinland-Pfalz
  • Talkrunde – Wie sieht das klimaresiliente Gebäude der Zukunft aus?

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Get-Together mit Imbiss ein.

Anmeldung: Per Mail bis zum 03.03.25 über anmeldung@zirp.de, oder auf unserer Webseite. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Das vollständige Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Details

Datum:
12. März
Zeit:
14:00 - 16:00
Eintritt:
Free
Webseite:
https://www.zirp.de/themen/nachhaltigkeit/klimaresilientes-bauen-praevention-und-protektion/

Veranstalter

ZIRP: Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
Telefon
06131 16 - 5684
E-Mail
max.helmes@zirp.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kolpinghaus Bensheim
Am Rinnentor 49
Bensheim, 64625 Germany
Telefon
06251 68118