
Das „House of Energy“, eine Einrichtung des Landes Hessens, bietet am 15. November 2024 einen Online-Workshop zum Thema Rechenzentren und deren Einbindung in Quartiere.
Dazu wird es drei interessante Impulsvorträge geben:
- Rechenzentren als Heizkraftwerke der Zukunft? – Neugestaltung der Schnittstelle zwischen RZ-Betreiber und Energiewirtschaft
Christoph Wegener, DataHall GmbH
- Klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung von Bestandsliegenschaften und Rechenzentren – Dezentrale, grundlastfähige, regenerative Energieerzeugung auf Basis der Synthesegasproduktion aus Biomasse
Dr. Christian Groß, Blue Energy Group AG
- Datengetriebene Energiebetriebssysteme – Multimodale Versorgungssysteme optimal auslegen und betreiben
Dr. Georg Avemarie, Folivora Energy GmbH
Eine Anmeldung erfolgt über diesen Link.
Das House of Energy ist eine Denkfabrik, die von Wirtschaft, Wissenschaft und der hessischen Landesregierung getragen wird. Ziel ist, die Energiewende ganzheitlich voranzubringen und das Wissen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu bündeln.